Hagen - "Gelegenheit macht Diebe", ein altes Sprichwort, dass auch in der heutigen Zeit leider oft zutrifft.
Diese leidvolle Erfahrung mussten am Donnerstag drei Familien im Stadtgebiet machen, die in den Nachmittagsstunden außer Haus waren und ungebetenen Besuch erhielten. In der Boeler Straße kamen Einbrecher durch eine aufgehebelte Balkontür durchsuchten die Wohnung und erbeuteten einen dreistelligen Bargeldbetrag.
In der Frankfurter Straße fielen den Tätern Schmuck, Münzen und Bargeld in die Hände. Sie hatten die Etagentür aufgehebelt, das Schlafzimmer durchwühlt und Beute im vierstelligen Eurobereich gemacht.
Diese leidvolle Erfahrung mussten am Donnerstag drei Familien im Stadtgebiet machen, die in den Nachmittagsstunden außer Haus waren und ungebetenen Besuch erhielten. In der Boeler Straße kamen Einbrecher durch eine aufgehebelte Balkontür durchsuchten die Wohnung und erbeuteten einen dreistelligen Bargeldbetrag.
In der Frankfurter Straße fielen den Tätern Schmuck, Münzen und Bargeld in die Hände. Sie hatten die Etagentür aufgehebelt, das Schlafzimmer durchwühlt und Beute im vierstelligen Eurobereich gemacht.
In der Knüwenstraße hatten die Bewohner einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus die lediglich Etagentür zugezogen. Als die abends zurückkehrten, stand ein zuvor geschlossenes Fenster offen, Schränke waren durchwühlt, der Inhalt im Raum verteilt und der Familienschmuck war weg.
Es gibt keinen hundertprozentigen Schutz gegen Einbrecher und gerade in der dunklen Jahreszeit kommt es vermehrt zu Wohnungseinbrüchen, die durch einfache Vorsichtsmaßnahmen oftmals zu verhindern wären.
Gerade die Täter, die auf die Schnelle eine günstige Gelegenheit ausnutzen, kommen dann nicht zum Zug.
Die Mitarbeiter der Fachdienststelle Kriminalprävention der Hagener Kripo haben einige Tipps zusammengestellt, die in vielen Fällen helfen können:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen