Freitag, 24. September 2010

"EU-geförderte Projekte in Hagen"

Europa vor Ort: Informationsveranstaltung am 1. Oktober
"EU-geförderte Projekte in Hagen"
Am Freitag, den 01. Oktober 2010, um 15 Uhr, laden die Aktion Europa und die Wirtschaftsförderung Hagen GmbH im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Europa vor Ort“ in das Gemeindehaus St. Michael, Lange Str.70a, in 58089 Hagen, ein.
Bernd Roß, Stadt Hagen und Claudia Janzen von der Wirtschaftsförderung Hagen GmbH, werden drei EU-geförderten Projekte "CIB-Cities in Balance", "CRII" sowie "MANDIE" während eines Stadtspaziergangs durch Hagen-Wehringhausen präsentieren. Mit diesen Projekten sollen Städte unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und demographischer Entwicklungen zukunftsfähig und attraktiv gestalten werden.
Im Anschluss an die Projektpräsentation haben die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit mit Fachleuten über europäische Förderpolitik in Nordrhein-Westfalen und über aktuelle Fragen der Europapolitik zu diskutieren. Es sprechen Jürgen Klute, Mitglied des Europäischen Parlaments (Die Linke/KVEL/NGL), Dr. Herbert Jakoby, Leiter der Abteilung "Europa- und Internationale Angelegenheiten" bei der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW, Dr. Christian Schmidt, Erster Beigeordneter der Stadt Hagen und Meike Sturm, Wirtschaftsförderung Hagen GmbH, Managerin der Projekte CIB und CRII. Moderiert wird die Diskussion von Jan Rössel, Leiter des Europäischen Informationszentrums Berlin.
"Wie prägt europäische Politik unseren Alltag? Wie sieht Europa vor unserer Haustür aus? Nehmen Sie die Chance wahr, Europa in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft kennenzulernen!" - Diesem Aufruf folgend laden die Bundesregierung, die Europäische Kommission und das Europäische Parlament mit der Veranstaltungsreihe „Europa vor Ort“ alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auf eine spannende Entdeckungsreise ein. Bundesweit werden Projekte aus den unterschiedlichstenPolitikfeldern wie Arbeit und Soziales, Bildung, Umwelt, Forschung, Jugend und Familie, Kultur, Energie und Wirtschaft präsentiert. Auf diese Weise werden Projekte, die mit Mitteln der Europäischen Union gefördert wurden, anschaulich gemacht. Europäische Politik wird damit greifbar.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die Teilnehmen möchten, werden gebeten sich unter Tel.:02331 / 8099-99 beim Europe Direct Büro Hagen / WFG anzumelden

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen