Duisburg - Dr. Elke Bartels freut sich auf ihre neuen Aufgaben als Polizeipräsidentin von Duisburg und sieht die Leitung einer Behörde mit über 1600 Beschäftigten als Herausforderung.
Bei ihrer Antrittsrede am heutigen Tag in der Hamborner Abtei richtete sie den Blick nach vorne: "Es ist ganz wichtig, dass wir jetzt zukunftsorientiert an die Arbeit gehen".
Mit Hilfe ihrer neuen Mitarbeiter hatte Bartels sich bereits seit
Anfang Oktober mit den Organisationsabläufen im Präsidium vertraut
gemacht. Im November plant sie Dialogveranstaltungen mit den
Führungskräften der Duisburger Polizei. Sie wünscht sich Bürgernähe
und Präsenz der Polizistinnen und Polizisten: "Die Ordnungshüter
sollen für die Menschen ansprechbar sein und ihnen zu ihrem Recht zu
verhelfen." Dabei will sie die bewährten Ordnungspartnerschaften in
Kooperation mit der Stadt Duisburg fortführen und neben der
Innenstadt und Marxloh eine dritte gemeinsame Wache von Polizei und
Ordnungsamt in Walsum einrichten. Ihr liegt aber auch die kriminal-
und sozialpräventive Arbeit, insbesondere mit Jugendlichen am Herzen.
In Zusammenarbeit mit dem Landessportbund soll das Projekt "Sport
Interkulturell" die Integration von Mädchen und jungen Frauen mit
Migrationshintergrund fördern.
Die Duisburger Polizei sieht Bartels als Einheit, bei der nur die
gemeinsame Leistung nach außen zählt. Schutz- und Kriminalpolizei,
aber auch - als Duisburger Besonderheit - die landesweit agierende
Wasserschutzpolizei arbeiten hier unter einem Dach. Und so
appellierte sie an das "Wir-Gefühl" ihrer Mitarbeiter: "Lassen Sie
uns gemeinsam an einem Strang in dieselbe Richtung ziehen."
In feierlichem Rahmen führte Innenminister Jäger heute Dr. Elke
Bartels in ihr neues Amt ein. Vor etwa 100 geladenen Gästen wünschte
ihr der Minister eine glückliche Hand für die Leitung des Präsidiums:
"Sie übernehmen eine hohe Verantwortung in einer Behörde, die stets
hervorragende Arbeit geleistet hat. "
Seit dem 1. Oktober 2010 ist Dr. Elke Bartels offiziell die neue
Polizeipräsidentin von Duisburg. Landesweit wird mittlerweile mehr
als jedes dritte Präsidium von einer Frau geleitet. Für Bartels ist
die Polizei kein Neuland: Als Leiterin der Abteilung Gefahrenabwehr
bei der Düsseldorfer Bezirksregierung arbeitete sie erfolgreich mit
Polizisten zusammen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen