Mittwoch, 3. November 2010

7. November: Auf den Spuren der ältesten Westfalen

Foto: Stadt Hagen

Als in einer Höhle in Hagen im Jahre 2004 über 10.700 Jahre alte menschliche Knochen gefunden wurden, war das eine Sensation, denn in Hagen war der älteste moderne Mensch in Westfalen und im Ruhrgebiet gefunden worden.

Die bis dahin unangetastete Höhle ist für die Archäologie wie ein Sechser im Lotto, denn durch die einmalige Fundsituation lassen sich neu Erkenntnisse über das Leben in der Steinzeit gewinnen. Die interessante Ausstellung „Das Geheimnis der Blätterhöhle“ im Stadtmuseum Hagen zeigt nun die bedeutenden Funde aus der Steinzeit. Bei einer spannenden Führung am Sonntag, 7. November, um 15 Uhr werden einige der Geheimnisse der Blätterhöhle nach und nach gelüftet.


Denn neben den 10.700 Jahre alten Menschenknochen wurden noch viele jüngere Menschenknochen sowie unterschiedliche Tierknochen in der Höhle gefunden. Anhand vieler beachtenswerter Fundstücke aus der Höhle sowie vom Höhlenvorplatz, aussagekräftiger Inszenierungen und eindrucksvoller Fotos wird bei der Führung anschaulich erklärt, wie die Archäologen arbeiten und Rückschlüsse auf die Lebensumstände der damaligen Menschen ziehen können. So wird Forschung nachvollziehbar und ein Stück Menschheitsgeschichte erlebbar. Die etwa einstündige Führung kostet 3 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder, jeweils zuzüglich Eintritt.

Historisches Centrum Hagen
Stadtmuseum Hagen
Eilper Straße 71 – 75
58091 Hagen
Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. 10.00 – 17.00 Uhr,
Sa und So. 11.00 – 18.00 Uhr

Eintritt
Erwachsene 3 Euro, Kinder/ermäßigt 1 Euro

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen