Dienstag, 2. November 2010

Alternative Bürgerversammlung am 3.11.2010 wird immer wichtiger

Die Mitglieder des Hagener Impulses begrüßen die neuen Entwicklungen in der NRW-Landespolitik. Den Kommunen jetzt schnell und unbürokratisch Hilfen zu organisieren stößt auf die Zustimmung der Organisationen und Aktiven im Bündnis gegen die kommunale Kürzungspolitik.

Gleichermaßen positiv bewertet werden die Aufrufe und Initiativen anderer Städte. In Hannover und Saarbrücken haben sich beispielsweise Gewerkschaften und Politik auf gemeinsame Forderungen an die Bundespolitik verständigt. (siehe: www.gerecht-geht-anders.de )


Am morgigen Mittwochabend ab 19.00 Uhr laden die Initiatoren des Hagener Impulses interessierte Bürger der Stadt zu einer gemeinsamen Diskussion um Alternativen zum vorliegenden Kürzungspaket des Oberbürgermeisters ein. 

Im Mittelpunkt steht die Forderung, die beabsichtigten Kürzungen auszusetzen und gemeinsam über die Perspektiven für eine lebenswerte Stadt Hagen zu diskutieren. Die Veranstaltung soll ein Auftakt zu weiteren Aktionen sein. Veranstaltungsort ist das Kegelcasino am Märkischen Ring. Für den Einstieg konnte der Hagener Impuls Dr. Dieter Vesper gewinnen. Vesper beschäftigt sich seit langer Zeit mit Fragen der kommunalen Finanzen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen