Schwelm - Am Freitag abend fand in der Aula der Gevelsberger Realschule Alte Geer der diesjährige Kreisverbandstag des Kreisfeuerwehrverbandes Ennepe-Ruhr e. V. statt.
Neben den üblichen Regularien gab es interessante Berichte, Wahlen und Ehrungen. Die musikalische Umrahmung hatte die Bigband der Feuerwehr Schwelm übernommen.
In seinem Jahresbericht würdigte Verbandspräsident Rolf-Erich Rehm die diesjährigen Führungskräfte-Fortbildungen des Kreisfeuerwehrverbandes. Zu den Themen "Schadenarme Einsatztaktik"
und "Konzepte für einen Einsatz bei Massenanfall von Verletzten"
wurden erfolgreiche Fortbildungen konzipiert. "Diesen Weg der gezielten Führungskräfte-Fortbildungen auf Kreisebene werden wir auch in 2011 weiter gehen", stellte Rehm in Aussicht.
Die turnusgemäß aus dem Präsidium ausscheidenden Mitglieder Vizepräsident Norbert Lohoff (Breckerfeld) und Schatzmeister Michael Willms (Witten) wurden einstimmig für weitere drei Jahre wiedergewählt.
Michael Willms erhielt für seine langjährige Mitarbeit im Präsidium des Kreisfeuerwehrverbandes die Verbands-Ehrennadel in Silber. Zudem wurde dem langjährigen stellvertretenden Leiter der Berufsfeuerwehr Witten, Brandoberamtsrat Jürgen Strohm, eine seltene Ehre zuteil: Er erhielt aus den Händen des Vizepräsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hartmut Ziebs aus Schwelm, das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Jürgen Strohm hat sich über viele Jahre in den Bereichen Katastrophenschutz und Stabsarbeit verdient gemacht und ist zudem Mitglied im NRW-Prüfungsausschuss für ehrenamtliche Zugführer.
Zum Ende der Verbandstagung stellte der Landesgeschäftsführer des Verbandes der Feuerwehren in NRW e. V., Christoph Schöneborn (Sprockhövel), die neuen NRW-Verbandsorgane nach neuer Satzungsstruktur vor.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen