Freitag, 19. November 2010

"Sicher bummeln und einkaufen in der Vorweihnachtszeit - Ihre Polizei ist verstärkt für Sie da", verspricht Hagens Polizeipräsidentin Ursula Steinhauer

Hagen - Mit der Vorweihnachtszeit beginnt für viele einer der schönsten Abschnitte des Jahres. Vermehrt zieht es die Menschen in die Stadt zum Einkaufen, Bummeln oder zum Besuch des Weihnachtsmarktes, häufig verbunden mit geselligen Runden an einem der Glühweinstände.
"Damit Sie diese Zeit genießen können, ist Ihre Polizei verstärkt für Sie da", sichert Polizeipräsidentin Ursula Steinhauer den Hagener Bürgerinnen und Bürgern zu. Denn leider hat die stimmungsvolle Adventszeit auch ihre Schattenseiten, die sich Erfahrungsgemäß in einem Anstieg der Straftaten niederschlagen. Dazu zählen vorrangig der Taschendiebstahl, der Handtaschenraub, Sachbeschädigungen und andere Delikte der Straßenkriminalität.


"Die Polizei tut ihr Bestes, um Sie davor zu schützen. Neben den gemeinsamen Streifen mit den Ordnungskräften der Stadt, werden die Beamtinnen und Beamten während der gesamten Dauer des Weihnachtsmarktes mit der Mobilen Wache vorrangig auf dem Adolf-Nassau-Platz und dem Friedrich-Ebert-Platz für die Bürgerinnen und Bürger da sein", fährt Ursula Steinhauer fort. 



Im Gedränge größerer Menschenansammlungen, in Kaufhäusern, öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch auf dem Weihnachtsmarkt schlagen Diebe besonders häufig zu. Deshalb werden zivile Streifen im gesamten Innenstadtkern ein Auge auf mögliche Taschendiebe werfen und Beamte des Kommissariates Kriminalprävention/Opferschutz geben wertvolle Tipps und verteilen Flyer mit Hinweisen, wie man sich selbst vor Taschendiebstählen oder einem Handtaschenraub schützen kann. 



Ungetrübt bleibt die Vorweihnachtszeit oftmals auch für den ein oder anderen Fahrzeugführer nicht, nämlich dann, wenn er sich alkoholisiert noch hinters Steuer setzt. Wer also den Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt oder sonstige alkoholische Getränke genießen möchte, sollte zumindest danach auf öffentliche Verkehrsmittel 
umsteigen, da die Ordnungshüter bei flächendeckenden Verkehrskontrollen im Stadtgebiet eine feine Nase für Alkoholsünder haben werden. 




Nicht selten nutzen auch Jugendliche die Gelegenheit, auf dem Weihnachtsmarkt Hochprozentiges zu trinken und begehen anschließend unter Umständen enthemmt vom Alkohol Sachbeschädigungen und andere 
Straftaten oder werden in hilfloser Lage aufgegriffen. "Um dies zu vermeiden, werden verstärkte Jugendschutzkontrollen von Polizei und Ordnungsamt der Stadt Hagen unsere Maßnahmen in der Vorweihnachtszeit abrunden" gibt die Behördenleiterin auch allen Schankbetrieben mit auf den Weg und erinnert an das Jugendschutzgesetz. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen