Gleich zwei Gäste darf Phoenix Hagen am Samstag um 20.05 Uhr in der neuen Ischelandhalle begrüßen.
Aus dem Norden kommt Ex-Meister EWE Baskets Oldenburg an die Volme, aus dem Süden ist der TV-Sender SPORT1 zu Besuch.
Das Duell der Beko Basketball Bundesliga zwischen den Feuervögeln und den Donnervögeln wird live übertragen.
Kommentiert wird das Spiel von Michael Körner und Stephan Baeck, für die Interviews ist Katja Wölffing zuständig. Bei einem Ortstermin in der Ischelandhalle am vergangenen Dienstag wurden die Standorte der insgesamt sieben Kameras festgelegt. Die Führungskameras werden auf der Längsseite hinter den Mannschaftsbänken platziert. Damit am Spieltag alles perfekt klappt, werden die ersten Techniker der Produktionsfirma bereits gut sechs Stunden vor dem Sprungball in der Halle sein.
Von der Papierform sind die Rollen am Samstag klar verteilt. Mit Oldenburg kommt der aktuelle Tabellendritte nach Hagen. Der Kader ist extrem erfahren und ausgeglichen besetzt. Die wichtigsten Korsettstangen sind Aufbauspieler Louis Campbell (11,9 Punkte, 4 Assists) sowie Forward Rickey Paulding (8,8 Punkte), die beide nur wenig Verschnaufpausen von Coach Predrag Krunic erhalten. Zu den „Vielspielern“ gehören auch die Forwards Oliver Stevic, Mindaugas Lukauskis und Steven Smith, Aufbauspieler Nemanja Protic sowie der australische 122kg-Center Aron Baynes. Für Entlastung sorgen weiterhin der deutsche Nationalcenter Chris McNaughton, Robin Smeulders und Daniel Hain.
Im bisherigen Saisonverlauf konnten die Baskets sechs ihrer neun Spiele gewinnen. Während es in Korbnähe schon sehr gut läuft, litten sie dabei etwas unter mäßigen Wurfquoten von der Dreierlinie und aus der Halbdistanz.
Am letzten Spieltag stimmte jedenfalls die Form. Oldenburg kam zu einem sicheren 72:58-Erfolg gegen den Mitteldeutschen BC. Dass die Form passt, ist auch aus einem anderen Grund wichtig: Am nächsten Dienstag startet die Eurocup-Saison. Erster Gegner der Oldenburger ist der russische Topclub Unics Kazan, der mit Spielern wie Marko Popovic, Maciej Lampe, Terrell Lyday und Kelly McCarthy zum Favoritenkreis gehört.
Phoenix-Trainer Ingo Freyer ist beeindruckt von der Besetzung des nächsten
Gegners: „Der Kader hat eine unglaubliche Dichte und Qualität. Mit Louis Campbell haben sie den vielleicht besten Aufbauspieler der Liga, mit Rickey Paulding einen der besten Forwards. Auf den großen Positionen sind sie fast überbesetzt. Die Neuverpflichtungen sind erfahren und kommen von Top-Clubs.“ Sein Urteil über die Baskets fällt kurz und knapp aus: „Ein Meisterschaftskandidat, keine Frage.“
Auf Hagener Seite ist der Einsatz von Zygimantas Jonusas nach einem Muskelfaserriss ungewiss: „Er ist auf dem Wege der Besserung, aber die Zeit bis Samstag wird knapp. Da müssen wir abwarten.“ Und die Live-Übertragung im TV - nervös, Herr Freyer? „Ehrlich gesagt habe ich noch nicht darüber nachgedacht. Für die jungen Spieler ist es eine tolle Sache, für Routiniers wie Bernd Kruel ist es nichts Ungewöhnliches. Ich werde mir die Übertragung auf jeden Fall hinterher anschauen – ich bin schließlich gespannt auf die Kommentare von Stephan Baeck.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen