Mittwoch, 10. November 2010

VHS-Exkursion in den Steinbruch Külpmann

Am Samstag, 20. November, bietet Diplom-Geologin Antje Selter von 11 bis 14 Uhr im Rahmen eine Exkursion der Volkshochschule der Stadt Hagen die Möglichkeit an, einen Steinbruch aus der Nähe unter fachkundiger Anleitung zu erforschen.
Teile Mitteleuropas waren vor rund 300 Millionen Jahren eine von ausgedehnten tropischen Sümpfen und Mooren bedeckte und von Flüssen durchzogene Tiefebene. Oft traten die Ströme über die Ufer, und es kam zu katastrophalen Überschwemmungen. Gewaltige Schlammmassen ergossen sich über die Ebene, die alles Leben unter sich begruben. Durch die Jahrmillionen entstand so unter anderem der Ruhrsandstein. Die Menschen zu beiden Seiten der Ruhr erkannten schon früh die guten Eigenschaften dieses Werkstoffes, und auch heute noch legen Bauten aus ältester Zeit Zeugnis ab von seiner Beständigkeit. Abgebaut wird dieser Baustoff heute im Steinbruch Külpmann. Neben dem Einblick in den Abbau eines auch heute noch sehr begehrten Rohmaterials besteht die Möglichkeit, nach Spuren der untergegangenen Sümpfe und Moore der Karbonzeit zu suchen. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich, Hammer und Lupe sind ratsam, um die Fossilien freizulegen und zu begutachten. Treffpunkt für die Veranstaltung mit der Kursnummer 5007 ist der Steinbruch Külpmann, Zechenweg 20, 58300 Wetter-Albringhausen. Information unter der Telefonnummer 02331-2073622.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen