Die jungen Herren Charley und Jack benötigen wie es damals üblich war - eine "Anstandsdame", um sich mit ihren Herzdamen Anny und Kitty zu treffen. Die Chancen für ein Rendezvous stehen zunächst nicht schlecht: Jack gehört zwar zum verarmten Landadel, verfügt aber immerhin über eine halbwegs herrschaftliche Wohnung und vor allem über einen Butler. Damit hat er das notwendige Ambiente für ein (Liebes-)Treffen vorzuweisen. Charley dagegen kann eine schwerreiche Erbtante vorweisen, die nach 25 Jahren aus Brasilien zurückerwartet wird. Ein Essen ihr zu Ehren lässt sich vorzüglich mit einem Tête-à-tête mit ihren Angebeteten verbinden, denn der Anstand bleibt gewahrt. Alles läuft nach Plan - bis die Nachricht eintrifft, dass die Tante nicht kommen wird. Kurzerhand übernimmt der Freund Lord Fancourt Babberly ("Babbs") die Rolle
Die Farce in drei Akten, dessen Dauerwirkung seit der Uraufführung 1892 in ihrer unschlagbaren Situationskomik liegt, wurde in 28 Sprachen übersetzt und in 70 Ländern gespielt. Kurz nach dem 1. Weltkrieg wurde in London ein Club gegründet, dem nur Schauspieler angehören durften, die schon eine Rolle in "Charleys Tante" gespielt hatten. Der Club hatte 1000 Mitglieder.
"Charleys Tante" - Schwank von Brandon Thomas
Gastspiel der Burghofbühne Dinslaken
21. Dezember 2010 - 19.30 Uhr - Großes Haus
Karten unter 02331/ 207-3218 oder www.theater.hagen.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen