Dienstag, 5. Oktober 2010

7. Oktober: Tage der Spielplatzpaten in NRW 2010

Buntes Spielplatzpatenfest für Jung und Alt


Am Donnerstag, 7. Oktober, lädt das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hagen in Kooperation mit dem ABA-Fachverband von 14 bis 18 Uhr zu einem bunten Fest für alle Generationen am Spielplatz an der Friedrich Harkort Schule, Twittingstraße 23, ein. Interessierte erhalten dort Informationen zu Spielplatzpatenschaften in Hagen. Außerdem erwartet die Gäste ein buntes Zirkusprogramm gestaltet von Mitgliedern des Jugendzirkus Quamboni, eine Kletterberg für Kinder, Spielstände, Stockbrot am Lagerfeuer sowie Kaffee, Kuchen und Leckeres vom Grill.
In Nordrhein-Westfalen findet die Idee, Spielplatzpaten zu gewinnen und an verantwortlicher Stelle einzusetzen, in zunehmendem Maß Nachahmer. Bereits in drei Hagener Stadtbezirken sind Spielplatzpaten ehrenamtlich aktiv. Der ABA Fachverband für Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bedankt sich mit der Veranstaltungsreihe „Tage der Spielplatzpaten in NRW 2010“ bei allen Spielplatzpaten in Nordrhein-Westfalen für ihren vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz in der Kinder- und Jugendhilfe. Eines dieser „Pakt mit der Jugend - Dankeschön-Feste " findet in diesem Jahr auch in Hagen statt. Der Standort Haspe wurde aufgrund des vorbildlichen Projektes „jugendliche Spielplatzpaten", das hier gegründet wurde, ausgewählt. Natürlich möchten die Veranstalter auch weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger gewinnen - Menschen, die ein Stück Verantwortung für einen Spielplatz in ihrer Umgebung übernehmen möchten. Dabei spielt das Alter keine Rolle, es gibt auch jugendliche Paten, die sich in Hagen für „ihren" Platz engagieren. Schäden oder Verunreinigungen müssen die Paten nicht selbst beheben oder beseitigen. Sie geben diese nur an die zuständigen Dienststellen bei der Stadt weiter. Um weitere Patenschaften für Hagener Spielplätze einrichten zu können, hoffen die Veranstalter auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher am 7. Oktober. Weitere Informationen sind zudem auch telefonisch 02331-2073003 im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hagen erhältlich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen