Samstag, 30. Oktober 2010

Hallenabnahme geglückt: IscheXL ist jetzt erstklassig

"Phoenix Hagen ist und bleibt in der Beko BBL!" Geschäftsführer Oliver Herkelmann zeigte sich erleichtert nach der erfolgreichen Abnahme der für 8,75 Millionen Euro umgebauten Ischelandhalle durch die Beko Basketball Bundesliga. Bereits am Sonntag um 17 Uhr wird der neue Hagener Basketballtempel beim Spiel gegen Ludwigsburg eingeweiht.

Dirk Schiller und Jens Staudenmayer prüften die "IscheXL" im Auftrag der
Beko BBL auf Herz und Nieren. Sie zeigten sich beeindruckt von der
wunderschönen Halle, von den Dimensionen und von der schnellen
Fertigstellung des Projektes.

Bemängelt wurden zwei Dinge: die Anzeigetafeln und eine Leinwand über der
Haupttribüne. "Da muss nachgebessert werden", erklärt Oliver Herkelmann.
Die Anzeigetafeln sind vom Spielfeld zu schlecht einsehbar und müssen
anders platziert werden. "Für die ersten beiden Spiele muss es so gehen,
aber bis zum Spiel gegen Oldenburg am 13. November brauchen wir eine
Lösung", so Herkelmann. Besagte Leinwand wurde für den Anschreibetisch und
die Mannschaftsbänke montiert. Herkelmann: "Leider schränkt sie vom
Heuboden aus die Sicht aufs Spielfeld teilweise ein. Das muss ebenfalls
schnell geändert werden." 

Das Architekturbüro Schmahl und Gerigk und das Fachplanungsbüro N-Genium
werden jetzt entsprechende Pläne ausarbeiten, die dann zügig umgesetzt
werden. "Die Probleme mit den Anzeigetafeln und der Leinwand liegen absolut
nicht im Verantwortungsbereich von Phoenix Hagen. Wir hoffen auf schnelle
Abhilfe und bitten die Fans bei den ersten beiden Spielen um Verständnis",
so Oliver Herkelmann. 


Das müssen Besucher beachten:
Parken an der neuen Ischelandhalle

Alles neu in der IscheXL: Am Freitag wurde die Halle von der Beko BBL
abgenommen. Auch bei der Parkplatzsituation gibt es viele Veränderungen.
Besucher der Heimspiele von Phoenix Hagen sollten dies unbedingt beachten.

Um die notwendige Anzahl von Stellplätzen anbieten zu können, wurden im
Bauantrag drei Parkplätze festgelegt: das Parkhaus des Westfalenbads, der
Parkplatz unterhalb der Ischelandhalle sowie der Otto-Ackermann-Platz
(früher Höingplatz). "Diese drei Parkplätze bieten ausreichend Parkraum.
Weitere sind nicht vorgesehen", beschreibt Phoenix-Geschäftsführer Oliver
Herkelman die Situation.

Das Parkhaus kann kostenpflichtig zu den Konditionen des Westfalenbads
genutzt werden. "Das liegt nicht in der Verantwortung von Phoenix Hagen",
so Herkelmann. Der Parkplatz unterhalb der Ischelandhalle kann von der
Straße "Am Sportpark" befahren werden. Der Otto-Ackermann-Platz ist
ebenfalls von der Straße "Am Sportpark" erreichbar. Oliver Herkelmann
bittet die Besucher, dabei den folgenden Hinweis zu berücksichtigen: "Der
Otto-Ackermann-Platz muss am Sonntag spätestens um 21 Uhr wieder verlassen
werden. Danach wird er wieder verschlossen."

Phoenix Hagen hat zudem die Auflage erhalten, die beiden letztgenannten
Parkplätze mit einem Ordnungsdienst zu versehen. "Damit ein reibungsloser
Ablauf gewährleistet ist, wird von den Ordnungskräften ein Kostenbeitrag
von 1 Euro erhoben", so Herkelmann. Darüber hinaus empfiehlt Phoenix Hagen
- nicht zuletzt aus Umweltgründen -, auf den öffentliche Personennahverkehr
auszuweichen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen