Samstag, 30. Oktober 2010

Hamburger Wirtschaftssenator Karan fordert deutsche Green Card

Bremen - Im Kampf gegen den Fachkräftemangel in Deutschland hat Hamburgs Wirtschaftssenator Ian Karan die Einführung einer Green Card gefordert.
"Eine deutsche Green Card wäre großartig", sagte er dem WESER-KURIER (Samstagausgabe). Außerdem könne er sich auch ein Punktesystem wie in Australien oder Kanada vorstellen. Dort habe es 
sich bereits bewährt. "Dieses Punktesystem könnte man abwandeln und 
dadurch mehr Zuwanderer nach Deutschland bringen." Dass Ausländer, 
die in Deutschland arbeiten möchten, ein Jahresgehalt von 66.000 Euro
nachweisen müssten, lehnte der parteilose Politiker hingegen ab.

   Gleichzeit sprach sich der Senator dafür aus, bereits in 
Deutschland lebende Migranten stärker zu fördern. "Wir haben doch 
viele Migranten hier, die Potenzial haben. Und daraus muss man 
versuchen, das Beste zu machen", sagte Karan. Unter den Millionen 
Migranten in Deutschland schlummerten hochintelligente Talente. Diese
müsse man finden, bevor man weitere Menschen aus dem Ausland anwerbe.
"Man kann nicht mehr Zuwanderer wollen, aber die Leute, die schon 
hier sind, ignorieren. Das ist ein Konfliktpotenzial, das wir 
entschärfen müssen", sagte der Senator.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen