Dienstag, 5. Oktober 2010

Und sie brauchen sie doch!

Landesseniorenvertretung wirbt für kommunale Seniorenräte

„So etwas brauchen wir nicht!“. Diese oder ähnliche Worte hört die Landesseniorenvertretung (LSV NRW) zurzeit öfter, denn sie hat mit ihrer aktuellen Werbe-Aktion bei manchem politisch Verantwortlichen offenbar ins Wespennest gestochen.

Die LSV-NRW hat die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister jener Kommunen in Nordrhein-Westfalen angeschrieben, in denen es noch keine Seniorenvertretungen gibt. Viele reagierten dankbar auf den Vorschlag, einen solchen Senioren(bei)rat zu bilden, doch es gab durchaus auch Misstöne. „Viele im Rat sind über 60 Jahre alt und wissen selbst, was den Älteren gut tut“, konnte man etwa in einem Antwortschreiben lesen. Dass diese Ratsmitglieder aber zum Beispiel dem Fraktionszwang unterliegen, das wird dabei verschwiegen.

Im Großen und Ganzen zeigt sich allerdings der stellvertretende Landesvorsitzende der LSV, Jürgen Jentsch, zufrieden. „Wir sind mit unserer Aktion auf einem guten Weg. Die Partizipation der Älteren ist die Voraussetzung für ein vernünftiges kommunales Zusammenleben“, so sagt er. Seniorenvertretungen wollten nicht parlamentarische Entscheidungen ersetzen, sie aber durch ihre Lebenserfahrungen und Kenntnisse beeinflussen. Dazu brauchen sie kraftvolle Vertretungen vor Ort.

Fast 150 der größeren Kommunen in NRW - mit steigender Tendenz – haben inzwischen erkannt, wie wichtig und notwendig die Einrichtung von Seniorenvertretungen ist. Viele der älteren Menschen in den Ballungsgebieten werden so bereits erreicht, dennoch gibt es in den ländlicheren (Rand)Gebieten immer noch weiße Flecken. Die dort lebenden Älteren sollten nicht von Mitbestimmung ausgeschlossen sein. Deshalb wird sich die LSV NRW gemeinsam mit der Landesregierung und allen kommunalen Spitzenverbänden auch weiter engagiert für qualifizierte Vertretungen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen. Nach Abschluss der „Werbeaktion“ soll ein Weißbuch mit entsprechenden Zitaten der kommunalen Entscheidungsträger entstehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen