Dienstag, 9. November 2010

Grüne unterstützen kommunale Stadtwerke beim Steag-Kauf

   Essen - Die Grünen in NRW unterstützen das Stadtwerke-Konsortium beim Kauf der Evonik-Tochter Steag und fordern einen ökologischen Umbau des Kohleverstromers.
"Wir sehen eine große Chance auf eine Energieversorgung im Ruhrgebiet, die auf 
Nachhaltigkeit und Ökologie setzt", sagte die wirtschaftspolitische 
Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, Daniela Schneckenburger, den 
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe).

   In einer Handreichung für die kommunalen Ratsfraktionen zählen die
Grünen die Vorteile einer Steag-Übernahme durch den westdeutschen 
Stadtwerke-Verbund auf: die wachsende Konkurrenz auf dem Energiemarkt
oder "das ingenieurwissenschaftliche Knowhow im Bereich der Nutzung 
von Biomasse und Geothermie". Rot-Grüne Koalitionen regieren in 
Bochum und Oberhausen. In einem Begleitantrag für die jeweiligen 
Ratsbeschlüsse fordern die Grünen die Aufsichtsgremien der Stadtwerke
auf, auf einen "ökologisch geleiteten Umbau" des Kraftwerksparks 
sowie die Fokussierung auf erneuerbare Energien "hinzuwirken".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen