Freitag, 5. November 2010

Mehrheit der Deutschen beurteilt die Lage der Wirtschaft positiv, gibt aber an, nicht vom Wachstum zu profitieren

Die Deutschen sehen die wirtschaftliche Situation so positiv wie lange nicht. 54 Prozent beurteilen die gegenwärtige wirtschaftliche Lage in Deutschland als gut, sieben Prozent als sehr gut.

Mit zusammen 61 Prozent überwiegt damit erstmals seit März 2008 wieder 
die Zahl derer, die die wirtschaftliche Situation in der 
Bundesrepublik als sehr gut bzw. gut bezeichnen. Gegenüber September 
erhöht sich der Anteil der positiven Urteile deutlich um 17 Punkte. 
30 Prozent beurteilen die wirtschaftliche Lage aktuell als weniger 
gut, acht Prozent als schlecht.





   Mehr als zwei Drittel der Deutschen (71 Prozent) haben jedoch das 
Gefühl, dass sie persönlich nicht vom Wachstum der Wirtschaft 
profitieren. Nur 29 Prozent geben an, dass sie persönlich vom 
Wachstum profitieren.





   Für diese Umfrage im Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das 
Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap von Dienstag bis Mittwoch 
dieser Woche 1.007 Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt.





Befragungsdaten
- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland
        ab 18 Jahren
- Fallzahl: 1.007 Befragte
- Erhebungszeitraum: 02.11.2010 bis 03.11.2010
- Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews
        (CATI)
- Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe
- Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
        * bei einem Anteilswert von 5%;
        ** bei einem Anteilswert von 50%



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen