Montag, 1. November 2010

Unruhige Halloween in Herdecke

(Foto: Daniel Heesch - Feuerwehr Herdecke)

Schon wieder heller Flammenschein an der Wittbräucker Straße

   Herdecke - In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die 
Feuerwehr Herdecke gegen 04:17 Uhr zu einem PKW-Brand an der 
Wittbräucker Straße gerufen. Die Flammen waren weithin sichtbar, als 
die Feuerwehr eintraf. Ein schwarzer BMW X5 brannte in voller 
Ausdehnung. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um das gleiche 
Fahrzeug, das bereits vor knapp zweieinhalb Wochen gebrannt hatte. 
Ein Trupp unter schwerem Atemschutz konnte den Brand mit einem C-Rohr
schnell unter Kontrolle bringen.

   An der Einsatzstelle fanden sich akute Hinweise auf eine 
Brandstiftung. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Aus 
Sicherheitsgründen wurde die nähere Umgebung auf weitere Brände 
kontrolliert.

   Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Herdecke waren mit 
drei Fahrzeugen über eine Stunde im Einsatz.

   Kaum waren die Blauröcke in ihre Betten zurückgekehrt, wurden sie 
auch schon wieder gebraucht. Gegen 07:19 Uhr merkten Anwohner eines 
Hauses an der Nierfeldstraße, dass die Holzumrandung eines Kamins 
qualmte. Die Einsatzkräfte mussten den Holzbalken, der als Verzierung
an einer Kante des Kamin herlief, ausbauen um an alle Glutnester zu 
kommen. Eine Fuge des Kamins war nicht mehr verputzt und die Wärme 
des Kamins hatte sich hinter dem Holzbalken gesammelt und diesen dann
verbrannt. "Die Bewohner des Hauses haben den Brand schnell bemerkt 
und so konnte schlimmeres verhindert werden," so ein 
Feuerwehrsprecher.

   Eine Gruppe war mit einem Fahrzeug rund eineinhalb Stunden im 
Einsatz.

   Bereits am Sonntag wurden die Blauröcke zu zwei Einsätzen gerufen:
Zunächst brannten gegen 8:57 Uhr am Hickenstein mehrere Baumstämme. 
Diese wurden mit einem C-Rohr abgelöscht.

   Gegen 20:14 Uhr musste die Feuerwehr dann zum Westender Weg 
ausrücken. Dort befand sich eine Person hinter einer Tür. Die Tür 
wurde durch die Einsatzkräfte geöffnet und der Patient an den 
Rettungsdienst übergeben. Einsatzdauer: 30 Minuten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen