Freitag, 1. Oktober 2010
Großkontrolle auf der A 2 - Autobahnpolizei kontrollierte 157 Fahrzeuge
Bei einer groß angelegten Verkehrskontrolle mit dem Schwerpunkt
gewerblicher Güterverkehr am 29. und am 30. September 2010, auf dem
Rastplatz Vellern-Nord auf der A 2 in Richtung Oberhausen,
kontrollierte die Autobahnpolizei gemeinsam mit mehreren
Kooperationspartnern über 150 Fahrzeuge.
Neben LKW nahmen die Beamten der Autobahnpolizei, des Bundesamtes
für Güterverkehr, des Zolls, des staatlichen Amt für Arbeitsschutz
und des zuständigen Veterinäramtes auch Tiertransporte,
Lebensmitteltransporte und Reisebusse.
Insgesamt 92 Fahrzeuge beanstandeten die Kontrolleure. Bei drei
Lkw untersagten die Beamten die Weiterfahrt auf Grund technischer
Mängel. In sechs Fällen blieben die Brummis auf Grund von Überladung
stehen.
Rund 25 Fahrzeuge durften zunächst nicht weiterfahren, da deren
Ladung nicht bzw. nicht ausreichend gesichert wurde. Vier
Fahrzeugführer mussten eine Zwangspause einlegen, da in ihren Fällen
Lenkzeitenüberschreitungen bzw. Unterschreitungen der vorgegebenen
Pausenzeiten festgestellt wurden.
Die Beamten der Autobahnpolizei und ihre Kooperationspartner
erstatteten insgesamt 115 Ordnungswidrigkeitenanzeigen, drei
Strafanzeigen und sprachen 14 Verwarnungsgelder aus.
Neben der Bekämpfung der Hauptunfallursachen möchte die
Autobahnpolizei des Polizeipräsidiums Dortmund durch intensive
Kontrollmaßnahmen eine langfristige Verhaltensänderung der
Verkehrsteilnehmer erreichen. Durch das Konzept der "tausend
Nadelstiche" soll die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer
hinsichtlich der Verkehrsvorschriften geschärft und somit die Zahl
der Verkehrsunfälle reduziert werden.
Ein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle den Mitgliedern des
Technischen Hilfswerks Oelde, dass den Einsatzkräften an der
Kontrollstelle logistisch tatkräftig zur Seite stand.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen