Donnerstag, 11. November 2010

Das zweite gemischte Duo bei den Jucops- Anjas Ballentin ist nun mit Benjamin Aufdemkamp unterwegs

   Hagen - Nach bereits gewohntem Turnus bei den Hagener Jucops rutscht jetzt Benjamin Aufdemkamp auf den Platz von Thomas Genster.


Letzterer hat seine vierjährige Dienstzeit bei den Jugendkontaktbeamten beendet und trägt ab sofort wieder seine Uniform in der Polizeiwache Innenstadt.

   Nach sieben Jahren im Wach- und Wechseldienst freut sich Benjamin Aufdemkamp nun auf sein neues Aufgabengebiet. Der 32- jährige Kriminaloberkommissar war zuvor in der Polizeiwache Innenstadt tätig und dort häufig als "Motorradpolizist" unterwegs.

   Als Hauptaufgabe sehen die beiden Jucops auch weiterhin die Präventionsarbeit an allen weiterführenden Hagener Schulen und werden in altbewährter Form gleichermaßen Ansprechpartner sein für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulleiterinnen und Schulleiter.
Des Weiteren werden sich die Polizeikommissarin und der Kriminaloberoberkommissar - meistens übrigens in ziviler Kleidung - an jugendtypischen Treffpunkten aufhalten, d. h. bekannte Jugendtreffs und Hagener Jugendzentren aufsuchen, um einen "kurzen Draht" zwischen ihnen und den Jugendlichen zu ermöglichen.

   Ein besonderes Anliegen ist es ihnen, die Jugendlichen an den Brennpunkten aus der Anonymität herauszuholen, deren Abrutschen in die Kriminalität zu vermeiden und fortschreitende kriminelle Entwicklungen jugendlicher Straftäter zu verhindern.

   Dabei möchte das gemischte Duo Jungen und Mädchen die Angst nehmen, Kontakt mit der Polizei aufzubauen. Möglich ist dies unter anderem per E-Mail unter jucops.hagen@polizei.nrw.de und der seit sechs Jahren bestehenden Jugendhotline 02331/986 2222,  die rund um die Uhr besetzt ist. Seit März 2004 fanden über diese beiden Wege mehr als 4000 Kontakte zu den Hagener Jugendkontaktbeamten statt.

  
Doch auch für die Jucops der Hagener Polizei gilt: Als Beamte dürfen sie bei Straftaten nicht weggucken. Wenn sie - etwa in Gesprächen - davon erfahren, müssen sie von Amts wegen, wie es im Beamtendeutsch heißt, eine Anzeige schreiben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen