Saarbrücken - Die Fahrbereitschaft für die 622 Abgeordneten des Bundestages verfehlt offenbar die letztes Jahr vom Ältestenrat beschlossenen Klimaschutzziele.
Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, erfüllen derzeit mindestens 150 der rund 180
eingesetzten Autos nicht die seit 2010 geltende Vorgabe von unter 140 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer. Laut Zeitung wird sich daher der Ältestenrat an diesem Donnerstag auf Initiative der Grünen mit dem
Thema beschäftigen.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bärbel Höhn sagte der
Zeitung: "Wir müssen als Bundestagsabgeordnete beim Klimaschutz mit
guten Beispiel vorangehen." In einem an sie gerichteten Schreiben
habe Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) eingeräumt, dass die
Fahrzeuge eines externen Dienstleisters die Vorgabe um bis zu 19
Gramm CO2 pro Kilometer überschreiten würden. Damit sei klar, dass
trotz turnusmäßigem Austausch der Autos "dieser Beschluss nicht
umgesetzt wurde".
Nach Angaben der Bundestagverwaltung hat das beauftragte
Unternehmen mittlerweile zugesichert, Anfang 2011 abgasärmere
Fahrzeuge zu beschaffen. Höhn forderte, auch Elektro- oder
Hybridfahrzeuge in den Fuhrpark aufzunehmen. Ein Sprecher des
Bundestages entgegnete: "Ja, aber die Fahrzeuge entsprechen derzeit
nicht den Anforderungen der Nutzer an Reiselimousinen."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen